Pädagogik trifft Biografie

Biografische Selbstreflexion ist der Schlüssel zu einer gewaltbewussten und bedürfnisorientierten Pädagogik.

Sie unterstützt pädagogische Fachkräfte und Eltern dabei, das eigene Erleben und Handeln bewusst wahrzunehmen und Beziehungen klar und respektvoll zu gestalten. So entsteht ein Umfeld, in dem Kinder sicher, geborgen und wertgeschätzt aufwachsen und sich auch Erwachsene wohlfühlen können.

Inspirieren. Fortbilden. Verändern.

Ein gewaltfreies Aufwachsen von Kindern beginnt bei uns Erwachsenen.
Ich bin Maria Mattukat und biete Fortbildungen an, die diesen Gedanken in die Praxis tragen – abgestimmt auf den individuellen Bedarf, online oder vor Ort. Für Träger, Kita-Leitungen, Erzieher:innen, Tageseltern und Eltern.

Biografische Selbstreflexion bildet den Grundstein meiner Arbeit.
Darauf aufbauend biete ich Seminare zu Konfliktmanagement, bedürfnisorientierter Pädagogik und eine Auffrischung des Fachwissens zur kindlichen Entwicklung an. 

So können wir zusammenarbeiten 

Online-Seminare

Live und interaktiv – praxisnah und kompakt. Für Leitungskräfte, Erzieher:innen und Tageseltern. 

Fortbildungen

Individuell auf Kita-Teams oder -träger zugeschnitten.
Vor Ort oder online – mit einer ausgewogenen Mischung aus fundierter Theorie und praxisnahen Übungen. 

Für Eltern

Elternabende und Kurse mit Impulsen für eine beziehungsorientierte Erziehung – mit Raum für Austausch und Begleitung im Familienleben. 


Kundenstimmen (anonym)

Als Kitaleitung setze ich mich beinahe täglich mit den Biografien meiner Mitarbeitenden auseinander. 

Besonders der Umgang mit Konflikten oder schwierigen Situationen lassen diverse Handlungsmuster erkennen, die nicht immer zur erfolgreichen Lösung des Problems beitragen. Ich hatte die Gelegenheit, am kostenlosen Einführungswebinar zur biografischen Selbstreflexion/ Biografiearbeit teilzunehmen. Frau Mattukat stellte in einer sehr gut strukturierten Präsentation die Biografiearbeit vor. Anhand kleiner Übungen machten wir erste Selbsterfahrungen. Schnell wurde klar, wie Erlebnisse aus frühester Kindheit unser heutiges Denken und Handeln beeinflussen. Jede pädagogische Fachkraft sollte sich dessen bewusst sein und immer und zu jeder Zeit ihr eigenes Handeln im Sinne des Kindes reflektieren. Ich freue mich schon jetzt auf unsere Teamfortbildung mit Frau Mattukat zur biografischen Selbstreflexion.

Kundenstimmen (Daniela)

Auf der Suche nach neuem Input in meiner Tätigkeit als Kitaleitung nahm ich an dem Webinar "Was ist Biografiearbeit? Einführung in die biografische Selbstreflexion" teil. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Am Anfang gab es einen kurzen Theorieteil, indem Begriffsklärung und Definitionen erläutert wurden. Im Anschluss konnten wir Teilnehmer praktische Übungen für pädagogische Fachkräfte ausprobieren und uns nach eigenem Ermessen darüber austauschen, jeder musste nur so viel von sich preisgeben, wie er bereit war. Sehr gut empfand ich auch die Übung für Kinder, welche man sehr einfach in den Kita-Alltag einbauen kann. Ich habe für meine Arbeit mit den pädagogischen Fachkräften neue Ideen gewonnen, welche trotz der Intimität des Themas in Teamberatungen oder Einzelgesprächen sehr gut umsetzbar sind. Maria Mattukat ist während des Webinars professionell und empathisch auf alle Teilnehmer und ihre Fragen eingegangen. 

Kundenstimmen (Luise Z.)

 Der Biografiearbeit-Workshop war hervorragend – sowohl inhaltlich als auch in der Vortragsweise. Die praxisnahen Impulse haben mich dazu angeregt, mein eigenes Handeln wieder stärker zu reflektieren. Eine bereichernde Erfahrung, die neue Perspektiven eröffnet!

Ich arbeite mit Menschen, die etwas verändern möchten – in sich selbst und in ihrem pädagogischen Alltag. Wenn du erfahren möchtest, wer ich bin und was mich dabei antreibt, lade ich dich herzlich ein, weiterzulesen. 

Kontaktformular

Du möchtest mehr über mein Angebot wissen oder hast eine individuelle Anfrage? Ich nehme mir gern Zeit für dein Anliegen.
Ob telefonisch oder schriftlich – ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme. 

Maria Mattukat
Tel.: 0176 64025593
E-Mail: [email protected]

* Ich möchte regelmäßig den E-Mail-Newsletter mit Updates zu neuen Produkten, Services, Events, Aktionen, Umfragen und relevanten Neuigkeiten von Ihnen bekommen. Dabei werden Öffnungs- und Klickzahlen für Optimierungszwecke erhoben. Ich kann mich jederzeit abmelden, z. B. am Ende jeder E-Mail über den Klick auf “Abmelden”.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.